Beruflicher Werdegang
1978 Abitur
1978 - 1981 Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin in Heidelberg
1982 - 1984 Tätigkeit als Logopädin im Bereich Schwerstbehinderte in den Johannes-Anstalten Mosbach
1985 - 1989 Tätigkeit als Logopädin in der Stimm- und Sprachabteilung der Universitätsklinik Düsseldorf, unter Frau Prof. Dr. Lamprecht Teilhabe an Forschungsarbeiten im Bereich Stimme (Laryngektomie, Reinkeödem) und Cochlea-Implant
Ab 1989 selbständige Tätigkeit als Logopädin in eigener Praxis
1994 - 2004 berufsbegleitendes Studium der Ur- und Frühgeschichte, klassische Archäologie und alte Geschichte, Abschluss: Magister Artium
2007 - 2009 berufsbegleitendes Logopädieaufbaustudium an der Hochschule Zuyd in Heerlen (NL), Abschluss: Bachelor of Health (NL)
2009 - 2010 Studium Germanistik, Sprechwissenschaften an der Universität Düsseldorf
Fort- und Weiterbildungen
Auf Grund der hohen Anzahl an Fort- und Weiterbildungen wird ein großer Teil der Weiterbildungsmaßnahmen unter einem Oberbegriff zusammengefasst.
Systemische Familientherapie nach Satir (18 monatige Teilausbildung)
THERAPIE BEI GEISTIG- UND KÖRPERBEHINDERTEN KINDERN UND JUGENDLICHEN: Sprachtherapie bei Morbus Down, , Ess- und Trinktherapie nach Bobath und Castillo-Morales, Therapie bei infantiler Cerebralparese, verhaltenstherapeutische Unterstützung in der logopädischen Therapie bei geistiger Behinderung
STOTTERTHERAPIE IM KINDER- UND JUGENDALTER: Stottertherapie nach van Riper, Stottertherapie nach Wendlandt, KIDS, Linklatereinführung
STOTTERTHERAPIE BEI ERWACHSENEN: Individualtherapie nach Schoenacker, Stottertherapie nach van Riper, KSS, IMS, in-vivo-Seminare, mulitmodaler Ansatz
COCHLEAR IMPLANT: unveröffentliches eigenes Therapiekonzept für Erwachsene,Sprachtherapie bei Kindern mit CI, Teilnahme an Ci-Tagungen
LRYNGEKTOMIE: Stimmrehabilitation nach Laryngektomie, Trachealkanülenmanagement
NLP-Basisseminar (Neurolinguistisches Programmieren)
"Kognitive Therapeutische Übungen" nach Prof. C. Perfetti, Basiskurs (AIDETC anerkannt), Teilnahme am 14. internationalen Symposium des VFCR
zertifizierte Trainerin (IFLW) bei Leserechtschreibschwäche (Legasthenie)
NEUROLOGIE: Logopädische Therapie bei Morbus Parkinson, MS, ALS, Diagnostik und Therapie bei Schluckstörungen in Neurologie und Geriartrie, PACE,MODAK
SPRACHENTWICKLUNGSSTÖRUNGEN: Diagnostik und Therapie nach Siegmüller, CONLAB-Einführung, Sprachtherapie bei Mehrsprachigkeit
MYOFUNKTIONELLE SCHLUCKSTÖRUNGEN: Therapie nach Kittel
STIMMSTÖRUNGEN: Behandlung von Kindern mit SL-Knötchen, Zahlreiche Fortbildungen im Bereich Stimme, u.a. kommunikative Stimmtherapie, gesamtheitliche Stimmtherapie, funktionale Stimmtherapie, atemrythmisch angepasste Phonation nach Coblenzer, Atemtherapie nach Middendorf, mehrfach Teilnahme an Symposien für die professionelle Sprech- und Gesangsstimme in Düsseldorf, Bonn und Hamburg, Gesprächsführung, Rhetorikseminare
Gesangsunterricht (18monatiger Einzelunterricht bei Carolina Rüegg
Praxismanangement, Mitarbeiterführung
Coachingseminare
Therapieschwerpunkte
Stimmstörungen
neurologische Störungen
Seminare und Weiterbildung
Stimmbildung
Rhetorik
Voice-Coach für SängerInnen und Menschen in Sprechberufen
Seminare und Fortbildungsveranstaltungen für Eltern und ErzieherInnen